Zurück
Zurück

 

Fisch überzeugt nicht nur mit seinem hervorragenden Geschmack, er beinhaltet auch wertvolle Nährstoffe. Besonders gut harmoniert Fisch mit kaltgepressten nativen Ölen – ein Gewinn für Geschmack und Wohlbefinden.

 

Aus dem Vollen schöpfen

Fisch ist von unseren Speisekarten nicht wegzudenken. Was die Auswahl an verschiedenen Fischarten, Qualitäten, Zubereitungsarten und Speisen betrifft, haben Profiköche die Qual der Wahl. Ob aus Meer, See oder Fluss, Wildfang oder Aquakultur, aus aller Welt oder regional gewonnen – eine Vielfalt an Möglichkeiten lädt dazu ein, sich das Passende für jeden Anwendungsbereich herauszufischen.

Wer beim Züchter oder Händler seines Vertrauens kauft, kann je nach Bedürfnis zugreifen: Möchte ich Fisch aus einem See in meiner Region und bereite zu, was der Fang hergibt, oder benötige ich planungssicher und in gleichbleibender Qualität eine große Menge an Fisch für meine Großküche? Für jede Anforderung gibt es die passende Lösung. So etwa auch in Sachen Preis-Leistung, sind doch auch Fische wie der Hering oder die Makrele top, wenn man ihren Nährstoffreichtum bedenkt.

 
 

Variantenreicher Genuss

Meeresfischen wird ein intensiveres Geschmacksprofil als Süßwasserfischen zugeschrieben. Generell gilt bei der Zubereitung, den Eigengeschmack nicht zu übertünchen, sondern diesen vielmehr zu unterstreichen. Hier lohnt es sich, auch bei der Wahl der Präparierungsart auf die Beschaffenheit des Fisches einzugehen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Während ein sanftes Garen oder Dünsten gerne für magere Fische gewählt wird, dürfen fettreichere Sorten auf dem Grillrost und in der Bratpfanne glänzen.

Bei Fisch – wie auch bei anderen Lebensmitteln – lohnt es sich außerdem, darauf zu achten, Bestand aus nachhaltiger Fischerei oder Aquakultur zu beziehen. Hier können Siegel und Zertifizierungen bei der Auswahl der passenden Produkte helfen.

 
 

Wöchentlich Fisch auf den Tisch

Wer Wert auf eine ausgewogene Ernährung legt, ist gut beraten, Fisch in seinen Speiseplan mit aufzunehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt sogar, ein- bis zweimal pro Woche Fisch zu essen, da besonders Fettfische wie Lachs, Makrele und Hering langkettige Omega-3-Fettsäuren enthalten. Die DGE hat eine Analyse von Studien zum Fischverzehr vorgenommen und merkt dort an: „Ein regelmäßiger Fischverzehr – insbesondere von fettreichem Fisch – kann das Risiko für tödlichen Herzinfarkt, ischämischen Schlaganfall und Fettstoffwechselstörungen mindern.“[1]

In Algen und Fischen, die Algen fressen, kommen hauptsächlich die beiden langkettigen Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA) sowie Eicosapentaensäure (EPA) vor, während Pflanzen wie Leinsamen, Raps und Walnüsse vorwiegend kurzkettige α-Linolensäure (ALA) enthalten. Wir Menschen sind darauf angewiesen, essenzielle Fettsäuren, zu denen die Omega-3-Fettsäuren gehören, über die Nahrung aufzunehmen, da unser Körper sie selbst nicht produzieren kann. Es spielt bezüglich der Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren im Körper übrigens keine Rolle, ob der Fisch frisch ist oder tiefgekühlt war oder etwa aus der Dose genossen wurde.

Fettreiche Meeresfische überzeugen nicht nur durch ihre Omega-3-Fettsäuren, sie enthalten zudem weitere wertvolle Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin D, B-Vitamine und das lebenswichtige Spurenelement Jod. Magerfische wie Kabeljau, Seelachs und Schellfisch verfügen, ebenso wie Fettfische, über hochwertiges Eiweiß und essenzielle Nährstoffe. Darüber hinaus sind sie besonders leicht verdaulich, wodurch die Inhaltstoffe vom Körper leicht aufgenommen und verarbeitet werden können. Mit seinen wertvollen Nährstoffen wird kalorienarmer Fisch – schonend gegart – daher auch gerne in der Vitalküche eingesetzt.

[1] Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. 09/2016, 2. August: „Regelmäßig Fisch auf den Tisch“.

 
 

Perfekt kombiniert mit Premium-Ölen

WIBERG Premium-Öle harmonieren perfekt mit Fisch. Sie überzeugen nicht nur mit ihrem intensiven Geschmack, sondern sind auch ernährungsphysiologisch sehr hochwertig. Die WIBERG Öle sind allesamt native kaltgepresste Öle, die ebenso ungesättigte Fettsäuren enthalten.

In der Ölherstellung kennt man einerseits die Kaltpressung mittels Stempel- oder Schneckenpresse und andererseits die Gewinnung von Öl mithilfe chemischer Lösungsmittel mittels Extraktion oder Raffination. Raffinierte Öle sind nahezu geschmacksneutral. Sie bringen einen hohen Ertrag, überzeugen mit langer Haltbarkeit und können stark erhitzt werden. Dahingegen bietet das behutsame Kaltpressverfahren eine geringere Ausbeute, die jedoch wertvolle Inhalts- und Geschmacksstoffe enthält. Um diese zu erhalten, sollten Anwender die kaltgepressten Öle nicht zu stark erhitzen sowie kühl und dunkel lagern.

Asiatisch mit Sesam-Öl

WIBERG Sesam-Öl empfiehlt sich für die asiatische Fischküche. Egal, ob thailändische Salatkreationen, Teriyaki-Style-Fischgerichte oder Speisen aus dem Wok – dieses zart-nussige Öl aus gerösteten Sesamsamen ist die perfekte Ergänzung.

Mediterran mit Oliven-Öl

Die mediterrane Ernährung hat den Ruf, besonders wohltuend, vital und schmackhaft zu sein. Zu den Hauptzutaten dieser abwechslungsreichen, bunten Küche zählen Gemüse, Salat und Fisch. Was auch nicht fehlen darf – und perfekt zu Fisch passt –, ist hochwertiges natives Oliven-Öl.

Im WIBERG Angebot finden sich drei verschiedene Sorten – aus Andalusien, vom Peloponnes sowie in Bio-Qualität aus Italien –, aus denen Profiköche wählen können. Wer seinen Speisen eine mediterrane Kräuternote geben möchte, greift direkt zum WIBERG Basilikum-Öl, welches natives Oliven-Öl mit Basilikum-Extrakt kombiniert.

Südamerikanisch mit Erdnuss-Öl

Darf es in die südamerikanische Richtung gehen? Schließlich wird auch dort gerne Fisch verarbeitet. Für die Zubereitung eines peruanischen Ceviche kann das WIBERG Erdnuss-Öl empfohlen werden. Mit seinem nussigen Geschmack aus gerösteten Erdnüssen harmoniert es perfekt mit diesem frischen, würzigen Fischgericht.

 
Produkttipps

Alles für den Fisch

Sesam-Öl

Produkt-Tipp

Sesam-Öl
500 Milliliter
Natives Oliven-Öl Extra Andalusien

Produkt-Tipp

Natives Oliven-Öl Extra Andalusien
500 Milliliter
Fisch Scandis

Produkt-Tipp

Fisch Scandis
700 g
Zitrus-Öl

Produkt-Tipp

Zitrus-Öl
500 Milliliter
Erdnuss-Öl

Produkt-Tipp

Erdnuss-Öl
500 Milliliter
Nordic Flair

Produkt-Tipp

Nordic Flair
270 g
Sesam-Öl

Produkt-Tipp

Sesam-Öl
500 Milliliter
Natives Oliven-Öl Extra Andalusien

Produkt-Tipp

Natives Oliven-Öl Extra Andalusien
500 Milliliter