Zurück
Zurück

Kalte Suppen: erfrischend und vielseitig

Bei Suppen denkt man zuallererst an dampfende Teller voll mit lang gekochter, geschmackvoller Brühe aus Fleisch und Gemüse und an klassische Einlagen wie Grießnockerl, Frittaten oder Leberknödel. Doch es geht auch anders!

 

Klassiche, herzhafte Suppen wärmen an kalten Tagen schön von innen - in der warmen Jahreszeit sucht man jedoch gern nach mehr Erfrischung am Teller. Die findet man in den vielfältigen kalten Suppenkreationen, eine kühlende und ebenso köstliche Möglichkeit, Gemüse und Obst in all ihrer Fülle an Aromen und Texturen zu genießen.

 

Der Klassiker aus Andalusien

Die wohl bekannteste kalte Suppe ist zweifellos die spanische Gazpacho. Für die traditionelle Spezialität aus Andalusien werden rohe Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Gurken mit Olivenöl und etwas altbackenem Weißbrot fein püriert und mit Essig gewürzt. Am besten über Nacht gekühlt ist Gazpacho, die Mutter aller Smoothies, eine perfekte Erfrischung an heißen Sommertagen. Durch das Pürieren verbinden sich die Aromen und es ergeben sich dadurch unzählige spannende Variationsmöglichkeiten.

Neben traditionellen Versionen der Gazpacho mit Mandeln oder auch Thunfisch finden sich Rezepte mit Avocado, Kräutern wie Basilikum, Koriander oder Petersilie und sogar Varianten mit frischen Früchten wie Apfel, Melone oder Erdbeeren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und die kalten Kreationen eine Bereicherung für jede sommerliche Speisekarte.

 
 
 

Kalte Suppen aus aller Welt

Neben dem Klassiker aus Südspanien gibt es auch in vielen anderen Ländern und Kulturen kühlende Suppen. In Mexico ist beispielsweise die Sopa de Lima beliebt, eine kalte Zitronensuppe mit Einlagen wie Hühnchen, Gemüsewürfel und knusprige Tortillastreifen. Sie bietet eine harmonische und besonders anregende Kombination aus sauer, salzig und würzig. Eine ebenso erfrischende Option für heiße Sommertage ist die japanische Hiyajiru. Die kühl servierte Misosuppe kommt mit einer Einlage aus Gurkenstücken und Tofustücken auf den Tisch und erfährt mit der herzhaften Sesamnote von Gomashio die perfekte Vollendung.

Im Baltikum ist Chlodnik beliebt, eine kalte Suppe aus gekochter roter Rübe, die mit Buttermilch cremig püriert wird. Mit hartgekochten Eiern und Kartoffeln als Einlage ist die kalte Suppe auch durchaus ein eigener Hauptgang. Ähnlich deftig zeigt sich auf die russische Okroschka, eine Kaltschale aus gekochten Kartoffeln, Gurken, hartgekochten Eiern und Fleisch, die mit Kefir gemischt werden. Dill und Frühlingszwiebeln verleihen der Okroschka eine kräutrige Note und sorgen für noch mehr Erfrischung im Gericht.

Eine etwas elegantere Suppenvariante und ebenfalls ein echter Klassiker ist Vichyssoise, eine besonders cremige Kartoffel-Lauchsuppe, die ursprünglich aus der französischen Küche stammt. Im Unterschied zu den meisten anderen kalten Suppen wird diese zuerst gekocht und dann gekühlt. Vichysoisse wird mit Obers verfeinert, mit frischen Kräutern garniert und in der luxuriösen Variante mit ein paar Tropfen Trüffelöl abgerundet. Gemeinsam mit knusprigen Baguette kann sie sowohl als Vor- als auch als Hauptspeise an heißen Sommertagen serviert werden.

Eine weitere interessante Variante ist Tarator, eine bulgarische Gurkensuppe, für die knackige Feldgurken mit Joghurt, viel Knoblauch und Dill grob püriert werden. Neben Gurken eignen sich auch Spargel, Fenchel oder Sellerie hervorragend für eine kalte Cremesuppenvariation.

 

Vielseitig, einfach und praktisch in der Zubereitung

Die kalten Suppe sind in all ihrer Vielfalt eine erfrischende Alternative zu Salaten oder anderen Gemüsevorspeisen auf der Speisekarte. Die kühlenden Gerichte sind besonders im Sommer eine Wohltat, können aber das ganze Jahr über serviert werden. Sie alle haben gemeinsam, dass sie meist einfach zuzubereiten sind und außerdem gut vorbereitet werden können, was sie für den Restaurantbetrieb, Catering oder Veranstaltungen besonders praktisch und interessant macht.

Rezeptideen

Kalte Saucen
Kalte Saucen
Geräucherte Paprikasuppe mit Meatballs
Geräucherte Paprikasuppe mit Meatballs
Bunte Sahnehäubchen für Suppen
Bunte Sahnehäubchen für Suppen
Gurkenkaltschale mit Karotten-Espuma
Gurkenkaltschale mit Karotten-Espuma
Karotten-Marillensuppe
Karotten-Marillensuppe
Gazpacho-Cocktail mit Tomaten-Mozzarellaspießchen
Gazpacho-Cocktail mit Tomaten-Mozzarellaspießchen
Gurkenkaltschale
Gurkenkaltschale
Geflämmte Jakobsmuschel
Geflämmte Jakobsmuschel
Kohlrabi-Suppe
Kohlrabi-Suppe
Würzige Toppings für Suppen
Würzige Toppings für Suppen
Kalte Saucen
Kalte Saucen
Geräucherte Paprikasuppe mit Meatballs
Geräucherte Paprikasuppe mit Meatballs
Bunte Sahnehäubchen für Suppen
Bunte Sahnehäubchen für Suppen
Gurkenkaltschale mit Karotten-Espuma
Gurkenkaltschale mit Karotten-Espuma
Karotten-Marillensuppe
Karotten-Marillensuppe
Gazpacho-Cocktail mit Tomaten-Mozzarellaspießchen
Gazpacho-Cocktail mit Tomaten-Mozzarellaspießchen
Gurkenkaltschale
Gurkenkaltschale
Geflämmte Jakobsmuschel
Geflämmte Jakobsmuschel
Kohlrabi-Suppe
Kohlrabi-Suppe
Würzige Toppings für Suppen
Würzige Toppings für Suppen